Warum benötige ich einen Produktpass
CE-Zeichen
Seit 1. Februar 2010 gilt für Fenster und Aussentüren die CE-Kennzeichnungspflicht. Diese stellt viele Fenster- und Türenhersteller vor eine große Herausforderung. Aus diesem Grund hat es sich VBH zur Aufgabe gemacht, eine Lösung für die Branche zu finden. Gemeinsam mit dem renommierten Institut für Fenstertechnik (ift-Rosenheim) hat VBH eine anwenderfreundliche Internetplattform für alle Fenster- und Türenhersteller entwickelt.
Als Basis hierfür, hat VBH hunderte von Prüfungen am ift Rosenheim durchführen lassen. Über die einzigartige VBH-Internetplattform haben die Fenster- und Türenhersteller nun Zugriff auf über eine Million Konstruktions- und Kombinationsmöglichkeiten von Beschlägen, Dichtungen, Entwässerungssystemen, Profilgeometrien, usw.
Berechnen Sie IHR Fenster
Nachweis für KfW-Förderung
In unseren Tools können Sie sich jederzeit zusätzliche Nachweise für den Wärmedurchgang oder Schallschutz Ihrer Konstruktion erstellen. Nutzen Sie diese wichtigen Instrumente, um für Ihre Kunden einen Nachweis für Ihre KfW-Förderung zu erstellen, oder um bei Ausschreibungen zu punkten. Diese Tools sind zertifiziert von anerkannten Instituten in Deutschland und werden auch regelmäßig geprüft.
Normative Grundlagen
EU-Recht
Mit der Einführung der Bauproduktenverodnung bestehen für alle Bauprodukte in allen EU-Mitgliedsstaaten die selbe Rechtsgrundlage. Die Bauproduktenverordnung formuliert wesentliche Anforderungen an Bauprodukte, die in Bauwerke eingebaut werden. Diese Anforderungen werden unter anderem mittels harmonisierter Normen konkretisiert. Die harmonisierte Produktnorm EN 14351-1:2006+A1:2010 beschreibt beispielsweise die Leistungseigenschaften für Fenster und Türen ohne Eigenschaften bezüglich Brandschutz und Rauchdichtigkeit.