Startseite › Foren › Verleistung und Kunststoff-Profile › Einsatz von Dekorleisten selbstklebend Außen
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre von
Frank Scherer.
-
AutorBeiträge
-
-
6. Juni 2019 um 13:25 Uhr #68972
Sven Herman
TeilnehmerHallo Zusammen,
kann man im Außenbereich selbstklebende Flach oder Kammerleisten in Dekor verwenden.
was muss man beachten, dass diese nicht abfallen. -
12. Juni 2019 um 13:32 Uhr #69003
Menke Kunststoffe GmbH & Co. KG
TeilnehmerHallo Herr Herman,
wir heißen Sie herzlich Willkommen im VBH Solutions Forum.
Da es sich bei Dekorfenstern um eine Acryl-Oberfläche mit geprägter oder glatter Struktur handelt und die Ausdehnung höher als bei weißen Profilen ist, sind selbstklebende Flach- oder Kammerleisten in Dekor für den Außenbereich nicht geeignet.
Die Klebebänder sind für PVC-Oberflächen und eine Ausdehnung von min. 0,5 % bei kaschierten Profilen kann durch das Schaumklebeband alleine nicht aufgefangen werden.
Für eine Außenverleistung kaschierter Elemente sollten daher zwingend klipsbare Anschlussprofile verwendet werden.
Wir bieten hier folgende Kammerprofile anMenke Artikel : 0781530 WL K … / 0781540 WL K … / 0781550 WL K …
Diese Anschlussprofile finden Sie auf der Seite 4.6 im mk-Katalog.
Mit freundlichem Gruß
Menke Kunststoffe GmbH & Co. KG
-
12. Juni 2019 um 13:46 Uhr #69005
Luca Fischer
TeilnehmerHabe den Eintrag grade auch gelesen und ich habe mir diese Profile angeschaut und dabei festgestellt, dass diese auch
durch die klipsnut für die Nippelschraube sehr auftragen
ist es denn nicht auch möglich hier mit Flachleisten zu arbeiten die man mit PVC Kleber klebt?
greift der Kleber hier eventuell die Oberfläche an?
was würden Sie hier empfehlen? -
12. Juni 2019 um 13:51 Uhr #69006
Sven Herman
Teilnehmerguten Tag,
ich habe die Frage gestellt, da ich bisher Flachleisten im Aussenbereich mit g PVC Kleber verarbeite.
Die Leisten zum klipsen sind mir definitiv zu stark auftragend.
Gibt es bei der Verklebung hier Risiken? -
17. Juni 2019 um 10:24 Uhr #69007
Menke Kunststoffe GmbH & Co. KG
TeilnehmerSehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kunden,gerne nehmen wir Stellung zu Ihren Fragen.
Nach wie vor werden bei folienbeschichteten Fenstern unsere klipsbaren Anschlussprofile mit den mk-Klemmstücken empfohlen.
Diese können entsprechend mit Dichtbändern für den Außenbereich versehen werden.
(kaschiert = Bauseits, weiß auch schon ab Werk lieferbar)
Wenn diese Anschlussleisten mit entsprechenden Dichtbändern für den Außenbereich eingesetzt werden, entfällt ein zusätzliches abdichten. Dichtbänder für den Außenbereich sind Schlagregendicht.Selbstverständlich können Sie auch unsere Flachprofile ohne Klebebänder verwenden und diese mit einem geeigneten Kleber für Renolitoberflächen einsetzen. Sollten Sie einen ungeeigneten Kleber verwenden, kann dieser die Folienbeschichtungen angreifen.
Es gibt spezielle Kleber für Dekore die verwendet werden können.Hierfür wenden Sie sich bitte an die VBH oder die Kleberhersteller, da wir für diesen Einsatzzweck keine Kleber im Programm führen.
Mit freundlichem Gruß
Menke Kunststoffe GmbH & Co. KG
-
8. Juli 2019 um 8:17 Uhr #69017
Holzwurm69
TeilnehmerGuten Tag,
das Thema mit dem verkleben auf Renolit ist ja echt interessant, dann stelle ich nun mal die Frage an die VBH:
welchen Kleber kann ich den verwenden um Flach.- oder Kammerleisten auf Renolit zu verkleben?
Danke und Gruß, Holzwurm69
-
8. Juli 2019 um 13:39 Uhr #69025
Frank Scherer
TeilnehmerPVC-Flachprofile ohne Klebebänder können mit COSMO CA-500.130 auf folienkaschierte Oberflächen geklebt werden, ggf. in Verbindung mit dem Beschleuniger COSMO SP-860.120. Die Vorreinigung der Klebeflächen erfolgt mit COSMO CL-300.150, ebenso die Nachreiniger der mit Beschleuniger benetzten Flächen, insbesondere beim Einsatz im Außenbereich.
Diese Produkte sind Produkte von Weiss-Chemie und werden speziell für diesen Einsatzbereich empfohlen.
Anfrage gerne über Ihren VBH Vertriebsmitarbeiter
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.