Startseite Foren Beschlagtechnik Secustik

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Autor
    Beiträge
    • #71132
      Bau-Uli
      Teilnehmer

      Was bedeutet beim Fenstergriff Secustik und Secu100

    • #71135

      Hallo Bau-Uli,

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Die Hoppe Secustik-Fenstergriffe beinhalten einen patentierten Sperr-Mechanismus als integrierte Basis-Sicherheit. Dieser erschert ein unbefugtes Verschieben des Fensterbeschlags von außen. Ein Kupplungselement zwischen Griff und Vierkantstift wirkt dabei als „mechanische Diode“. Es erlaubt zwar die normale Betätigung des Fenstergriffs von innen, blockiert aber den Griff, falls jemand versucht, den Fenstergriff von außen über den Beschlag zu manipulieren. Bei der 180°-Betätigung der Secustik-Griffe von der Verschluss- zur Kippstellung rastet der selbstsichernde Sperr-Mechanismus mit einem Präzisions-Klicken in unterschiedliche Griffstellungen ein. Dieses typische Secustik-Geräusch ist das hörbare Plus für mehr Sicherheit am Fenster.

      Abschließbare Fenstergriffe mit Secu100-Technik bieten einen hohen mechanischen Schutz gegen Einbruch. Secu100 verhindert das gewaltsame Abdrehen oder Abreißen des abgeschlossenen Fenstergriffs bis zu einer Krafteinwirkung von 100 Nm, Griffe mit Secu200 Nm halten sogar 200 Nm stand.
      Die Verriegelung des geschlossenen oder gekippten Fensters geschieht schnell und einfach „per Knopfdruck“ auf das Schloss, zudem bietet der große gleichschließende Wendeschlüssel einen erhöhten Bedienkomfort.
      – Secu 100 erfüllt in Verbindung mit dem passenden Fensterelement die Anforderungen der europäischen Norm DIN EN 1627 – 2630 (Widerstandsklassen RC 1-6) sowie DIN EN 13126-3 und kann somit in allen EU-Ländern vermarket werden.
      – zertifiziert nach RAL 100

      Mit freundlichen Grüßen

      i. A. Werner Krattenmacher
      Produktmanager Fenster

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.